aovo REISEN logo overlay
Nordansicht der Elbphilharmonie am Abend

Elbphilharmonie Exklusivkonzert – Hamburger Symphoniker

place Hamburg
Inklusive
  • Tickets zum Konzert der Symphoniker Hamburg am 21.03.2026
  • 2 Nächte inkl. Frühstücksbuffet (20.03.-22.03.2026)
Optional zubuchbar
  • Reiserücktrittsversicherung
ab 329 € p.P.
Zur Buchung

3 gute Gründe für das Exklusiv-Konzert der Symphoniker Hamburg Eine sinfonische Dichtung in der Elbphilharmonie

Musik Icon in Dunkelblau
Themenvielfalt Icon (Kunst, Kultur, Musik, Wissenschaft) in Dunkelblau

Am 21. März 2026 öffnet sich der Vorhang im Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg für ein Konzertereignis, das höchsten musikalischen Anspruch mit architektonischer Brillanz verbindet.

Die Symphoniker Hamburg, eines der führenden Orchester Deutschlands, präsentieren unter der Leitung der international gefeierten Dirigentin Han-Na Chang ein Programm von außergewöhnlicher Ausdruckskraft und Tiefe. 

Mehr Infos zum Konzert Häufige Fragen

Unvergessliche Konzerte im Paket Ihr Hotel-Konzert- & Stadterlebnis

Von uns für Sie ausgewählt Unsere Hotelempfehlungen – mit Wohlfühlfaktor & Top-Lage.

Während Ihres Aufenthalts in Hamburg residieren Sie in einem dieser beiden für dieses Event ausgewählten Hotels. Wählen Sie Ihren Favoriten innerhalb Ihres Buchungsprozesses:

Holiday Inn – HafenCity Nah an der Elphi

Das komfortable Holiday Inn – HafenCity empfängt Sie nur 1,5 km von der Elbphilharmonie entfernt in einem der modernsten Viertel der Stadt, perfekt um schnell am Veranstaltungsort zu sein.

Neben hoteleigenen Parkplätzen (gegen Gebühr, nach Verfügbarkeit) und kostenfreiem WLAN bietet Ihnen diese Unterkunft ein Restaurant (rund um die Uhr geöffnet) mit internationaler Küche und Lounge-Bar und ein Fitnesscenter mit Crosstrainer, Hanteln, Rudergerät, Heimtrainer und Laufband.

Holiday Inn – Berliner Tor Perfekt zum Sightseeing

Im Holiday Inn Berliner Tor übernachten Sie in zentraler Lage und befinden sich an einem großartigen Ausgangspunkt, um Hamburg beim Sightseeing zu entdecken. Die Elbphilharmonie ist in etwa 3,6 km Entfernung.

Die bequeme Unterkunft bieten Ihnen hoteleigene Parkmöglichkeiten (gegen Gebühr, nach Verfügbarkeit). Zudem verfügt es über kostenfreies WLAN, ein Fitnesscenter mit Crosstrainer, Hanteln, Stepper und Heimtrainer. Im Restaurant und in der eleganten Bar erwarten Sie trendige Speisen und leckere Getränke.

Erleben Sie ein unvergessliches Konzert in der Elbphilharmonie

Am 21. März 2026 hebt sich der Vorhang für ein musikalisches Highlight im Großen Saal der Elbphilharmonie – einem der eindrucksvollsten Konzertsäle Europas. Hier trifft architektonische Meisterschaft auf klangliche Perfektion: Mit seiner terrassenförmigen Bauweise und einer einzigartigen Akustik, entwickelt vom japanischen Akustikexperten Yasuhisa Toyota, schafft der Saal eine besondere Nähe zwischen Publikum und Musik und verwandelt jedes Konzert in ein intensives Gesamterlebnis.

An diesem Abend betreten die Symphoniker Hamburg, eines der renommiertesten Orchester Deutschlands, die Bühne – unter der Leitung der international gefeierten Dirigentin Han-Na Chang. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm von außergewöhnlicher Ausdruckskraft und emotionaler Tiefe – ein Fest für alle Sinne und ein Abend, der lange nachklingen wird.

Das Konzertprogramm

Den Auftakt bildet die poetische Peer Gynt-Suite von Edvard Grieg, deren berühmte Melodien von verträumter Morgenstimmung bis zu dramatischer Wildheit reichen. Im Zentrum des Programms steht das kraftvolle und monumentale Werk „Ein Heldenleben“ von Richard Strauss – eine sinfonische Dichtung von mitreißender Intensität, orchestraler Fülle und autobiografischer Tiefe. 

Besonderes Augenmerk gilt dem Auftritt von Anton Gerzenberg, einem der spannendsten Pianisten seiner Generation. Der Gewinner des Internationalen Concours Géza Anda (2021) beeindruckt mit technischer Meisterschaft und interpretatorischer Reife. Das genaue Soloprogramm wird noch bekannt gegeben – fest steht jedoch: Jeder Ton verspricht höchste Virtuosität und musikalische Präsenz. 

Die Symphoniker Hamburg

Die Symphoniker Hamburg begeistern seit ihrer Gründung im Jahr 1957 das Publikum in der Elbmetropole und spielen Konzerte auf höchstem Niveau. Beheimatet ist das renommierte Orchester, an dessen Spitze Chefdirigent Sylvain Cambreling steht, in der traditionsreichen Laeiszhalle.

Durch seine lange Tradition besitzt das Orchester einen besonderen Platz in der Hamburger Musikszene. Die Symphoniker Hamburg decken mit ihren Konzerten ein weitgefächertes Repertoire aus klassischer und zeitgenössischer Musik ab und legen sehr viel wert auf ihre Verbindung zur Stadt Hamburg und ihren Einwohnern.
Die musikalische Vielfalt und die Experimentierfreude des Orchesters drückt sich auch durch ihre innovativen Programme und Zusammenarbeit mit Gastkünstlern und Solisten aus der ganzen Welt.

Der Große Saal

Der Große Saal der Elbphilharmonie gilt als akustisches Meisterwerk und architektonisches Wahrzeichen Hamburgs. In der Mitte des Raums schwebt die Bühne, umgeben von 2.100 Sitzplätzen, die in terrassenförmiger Anordnung ein intensives, intimes Konzerterlebnis schaffen. Die außergewöhnliche Akustik – entwickelt von Starakustiker Yasuhisa Toyota – macht jedes Konzert zu einem Klangereignis von höchster Präzision. Ein Abend im Großen Saal ist nicht nur ein musikalischer, sondern auch ein atmosphärischer Höhepunkt.

Welche Künstler sind involviert?

Dirigentin Han-Na Chang

Dirigentin Han-Na Chang zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der internationalen Klassikszene. Geboren 1982 in Suwon, Südkorea, begann sie ihre musikalische Laufbahn als Cellistin und gewann bereits im Alter von elf Jahren den renommierten Rostropowitsch-Cellowettbewerb in Paris. Ihre Ausbildung führte sie an die Juilliard School in New York, wo sie unter anderem von Mischa Maisky und Mstislaw Rostropowitsch unterrichtet wurde. Parallel dazu absolvierte sie ein Philosophiestudium an der Harvard University.

Han-Na Chang ist bekannt für ihre tiefgründigen Interpretationen und ihre Fähigkeit, komplexe Werke mit emotionaler Intensität zu gestalten. Ihre Programme zeichnen sich durch eine Mischung aus klassischem Repertoire und zeitgenössischen Werken aus, wobei sie stets eine enge Verbindung zum Publikum sucht.

Han Na Chang mit dunklem, gewelltem Haar in schwarzem Anzug hält einen Dirigentenstab vor schwarzem Hintergrund
Pianist Anton Gerzenberg

Anton Gerzenberg, geboren 1996 in Hamburg, zählt zu den vielversprechendsten Pianisten seiner Generation. Bereits im Alter von vier Jahren begann er mit dem Klavierspiel und wurde unter anderem von Julia Suslin und Julia Botchkovskaia in Hamburg, Jan Jiracek von Arnim in Wien und aktuell von Pierre-Laurent Aimard in Köln unterrichtet.

Seinen internationalen Durchbruch feierte Gerzenberg 2021 mit dem Gewinn des renommierten Concours Géza Anda in Zürich, einem der bedeutendsten Klavierwettbewerbe weltweit . Seither begeistert er mit einem Repertoire, das von barocker bis zeitgenössischer Musik reicht, und überzeugt durch seine virtuose und zugleich feinfühlige Interpretation anspruchsvoller Werke.

Anton Gerzenberg mit blauen Augen und braunen Haaren, der nachdenklich in die Kamera schaut und seine Arme auf einer Stuhllehne abstützt, trägt einen dunkelblauen Pullover. Junger Mann mit blauen Augen und braunen Haaren, der nachdenklich in die Kamera schaut und seine Arme auf einer Stuhllehne abstützt, trägt einen dunkelblauen Pullover.
Reisegutscheine Symbolbild im Bannerformat: Frau vor rosafarbenem Hintergrund hält Gutschein in der Hand.
Unsere Reisegutscheine Diese Reise verschenken Zu unseren Reisegutscheinen

Weitere Reisedetails entdecken

Inklusivleistungen
  • Konzertkarte Preiskategorie 3 (PK 2 & PK 1 gegen Aufpreis buchbar) für das Matinée-Konzert am 21.03.2026, Beginn 11:00 Uhr
  • Zugang zur Elbphilharmonie Plaza ab zwei Stunden vor Konzertbeginn – für stilvolle Ausblicke über Elbe, Hafen und Stadt
  • Zwei Übernachtungen vom 20. bis 22. März 2026 in einem unserer sorgfältig ausgewählten Hotels in Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 
  • Zwei Mal Frühstücksbüfetts mit frischen, regionalen Spezialitäten 
  • Kultur- und Tourismustaxe der Stadt Hamburg inklusive 
Vorteile

Exklusives Konzerterlebnis im Großen Saal der Elbphilharmonie 

Hochkarätiges Musikprogramm mit renommiertem Orchester

Auftritt des preisgekrönten Pianisten Anton Gerzenberg

Garantierter Zugang zu einem begehrten Klassik-Highlight 2026

Stilvoller Wochenendaufenthalt in Hamburg inklusive Hotel

Eintritt zur Elbphilharmonie Plaza mit Panoramablick

Kulturell und organisatorisch durchdachtes Gesamtpaket

✔ Erlebnisreiche Freizeit in einer eleganten Großstadt

Reiserücktritts-Versicherung

Wählen Sie die Reise-Rücktrittskosten-Versicherung ab 9,- € pro Person als zusätzliche Leistung aus.
(Die Preise errechnen wir Ihnen passend zu Ihrer gewählten Reise live im Buchungsprozess.)

Sie haben Fragen zum Exklusivkonzert der Hamburger Symphoniker in der Elbphilharmonie? Wir haben die Antworten! FAQ zu Exklusivkonzert der Hamburger Symphonikermit Hotel

Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen und generelle Informationen zu Ihrer Eventreise Exklusivkonzert der Hamburger Symphoniker in der Elbphilharmonie.

Habe ich im Konzertsaal freie Platzwahl?

Unsere Tickets für das Exklusivkonzert der Hamburger Symphoniker sind auf Sie personalisiert und mit festem Sitzplatz.

Wo findet das Exklusivkonzert der Hamburger Symphoniker statt?

Das Konzert findet in der Elbphilharmonie in Hamburg im “großen Saal” statt.

Adresse:

Elbphilharmonie Hamburg
Platz d. Deutschen Einheit 4
20457 Hamburg

Sie erreichen den Veranstaltungsort sowohl mit dem Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder Schiff. Seien sie am besten mindestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Plaza der Elbphilharmonie. Der Zugang zum Konzertsaal erfolgt über die Plaza.
Die nächstgelegenen Haltestellen sind:

  • U3: Baumwall (Elbphilharmonie)
  • U4: Überseequartier
  • Bus 2, 111: Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
  • Bus 6: Auf dem Sande (Speicherstadt)
  • Fährlinie 72: Anleger »Elbphilharmonie«
  • StadtRAD: U Baumwall (Elbphilharmonie) und Am Kaiserkai / Großer Grasbrook

Für alle Besucher, die mit dem Auto zum Event fahren, steht das “Parkhaus in der Elbphilharmonie” mit 435 Stellplätzen (rund um die Uhr geöffnet) bereit. Nutzen Sie zur Zufahrt bitte die Einfahrt “Elbphilharmonie”.

Wann beginnt das Exklusivkonzert der Hamburger Symphoniker?

Das exklusive Matinée-Konzert der Hamburger Symphoniker in der Elbphilharmonie Hamburg beginnt am 21.03.2026 um 11:00 Uhr. Der Einlass zur Elbphilharmonie Plaza startet 2 Stunden vor Konzertbeginn.

Wie lange dauert das Exklusivkonzert der Hamburger Symphoniker?

Das Konzert dauert ca. 2 Stunden inkl. Pause (Änderungen vorbehalten).

Wie erhalten Ich meine Tickets für das Exklusivkonzert der Hamburger Symphoniker?

Ihre Original-Tickets liegen am Anreisetag bequem für Sie an der Rezeption Ihres gewählten Hotels zur Abholung bereit.

Gibt es eine Garderobe in der Elbphilharmonie Hamburg?

In der 11. Etage finden Sie eine Garderobe. Die Gebühr beträgt 2,- €.

Sie dürfen Jacken und Handtaschen mit den Saal nehmen.

Hinweis: Stockschirme, Taschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Reisegepäck und andere sperrige Gegenstände müssen in den Schließfächern (Höchstmaß 27 x 87 x 47 cm) im Gang rechts neben der großen Rolltreppe im Erdgeschoss / Eingangsbereich verwahrt werden.

Darf Ich Film- und Fotoaufnahmen machen?

Das Filmen und Fotografieren ist während des gesamten Konzerts verboten. Sie dürfen auf der Plaza sowie vor und nach dem Konzert gerne Aufnahmen für private Zwecke machen. Dabei muss allerdings die Privatsphäre der anderen Besucher gewahrt bleiben. Mitarbeitende der Elbphilharmonie dürfen nicht fotografiert oder aufgenommen werden.

Ist die Elbphilharmonie barrierefrei?

Der Zugang zu den Konzertsälen ist barrierefrei möglich. Nutzen Sie dafür die Fahrstühle zur Plaza (im Gang rechts von der Rolltreppe). Auf der Plaza gibt es Aufzüge ins Foyer des Großen Saals.

Nicht fündig geworden?! Stöbern Sie weiter

Wir kümmern uns um Sie! Vor, während und nach Ihrer Reise

Unsere Kunden vertrauen uns!
Trustpilot Bewertung von eventreise.de: TrustScore 4.5 (Stand: Mai 2025)
Google Bewertung von eventreise.de: 4.6 von 5 Sterne (Stand: Mai 2025)
close arrow_back_ios arrow_forward_ios